Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

Das Journal

06.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:20 - 07:23 Uhr Stoltenberg liest 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Windstärke 17 (2/13) Maximiliane Häcke liest den Roman von Caroline Wahl

09.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter

10.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Andrea Wilke Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
Starke Stücke

Heute im Fokus: Das neue Album des Hamburger Musikers Niklas Liepe Die "Starken Stücke" heute mit: Portman, Rachel: Tipping Points - Liepe, Niklas (Violine); WDR Funkhausorchester; Yashima, Erina (Ltg.) Vivaldi, Antonio/ Kerschek, Wolf: Violinkonzert Nr. 1 E-Dur (Der Frühling) RV 269 - Shepherd's Wildest (2. Satz) - Sheperds Wildest Dreams (3. Satz) - Ice Melting into Joyful Spring (1. Satz) - Liepe, Niklas (Violine); WDR Funkhausorchester; Lange, Patrick (Ltg.) Vivaldi, Antonio/ Kerschek, Wolf: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll (Der Sommer) RV RV 315 - Heat and raving (1. Satz) - Mosqitos and flies (2. Satz) - Summer thunderstorms (3. Satz) - Liepe, Niklas (Violine); WDR Funkhausorchester; Lange, Patrick (Ltg.) Portman, Rachel: Leaves and trees - Liepe, Niklas (Violine); WDR Funkhausorchester; Yashima, Erina (Ltg.) 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter Starke Stücke

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Julia Westlake Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Julia Westlake Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Musica

Kammermusik Vom Duo bis zum Nonett. Für viele Musiker*Innen ist die Kammermusik die schönste Form des Musizierens. Die große Vielfalt präsentieren wir heute in Musica. 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
Starke Stücke

Heute im Fokus: Das neue Album des Hamburger Musikers Niklas Liepe Die "Starken Stücke" heute mit: Portman, Rachel: Tipping Points - Liepe, Niklas (Violine); WDR Funkhausorchester; Yashima, Erina (Ltg.) Vivaldi, Antonio/ Kerschek, Wolf: Violinkonzert Nr. 1 E-Dur (Der Frühling) RV 269 - Shepherd's Wildest (2. Satz) - Sheperds Wildest Dreams (3. Satz) - Ice Melting into Joyful Spring (1. Satz) - Liepe, Niklas (Violine); WDR Funkhausorchester; Lange, Patrick (Ltg.) Vivaldi, Antonio/ Kerschek, Wolf: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll (Der Sommer) RV RV 315 - Heat and raving (1. Satz) - Mosqitos and flies (2. Satz) - Summer thunderstorms (3. Satz) - Liepe, Niklas (Violine); WDR Funkhausorchester; Lange, Patrick (Ltg.) Portman, Rachel: Leaves and trees - Liepe, Niklas (Violine); WDR Funkhausorchester; Yashima, Erina (Ltg.) 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter Starke Stücke

20.00 Uhr
Feature

Ich renne durch den dunklen Raum und jubele Von Martin Zawadzki WDR/DLF 2020 Während eines Sommers hat er A. in Berlin getroffen. Beide sind ein Paar geworden. A. lebt in Los Angeles und will ein Kind aus schwierigen Verhältnissen adoptieren. Im Alter von weit über 50 entschließt sich Zawadzki, die Vaterrolle anzunehmen; auch wenn das ein Leben zwischen zwei Kontinenten und noch mehr Kulturen bedeutet. In seinem Stück reflektiert der Autor über gescheiterte Familienentwürfe, Hoffnungen und Projektionen. Er betrachtet Verluste und die Suche nach Zugehörigkeit; in seiner eigenen Geschichte und der seines Sohnes. Vor allem aber geht es um die Freiheit zur Bindung jenseits der Blutsverwandtschaft. Download unter ndr.de/radiokunst, in der NDR Feature Box und in der ARD Audiothek. 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Feature

21.00 Uhr
neue musik

(un)questioned answer Das Asambura-Ensemble spielt Werke von B. Bartok/G. Ligeti/C. Ives/M. Guth/D. Moreira

22.00 Uhr
Am Abend vorgelesen

Unwiederbringlich (5/22) Gert Westphal liest aus dem Roman von Theodor Fontane 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.33 Uhr
Play Jazz!

Hamburg Jazz Open 2023: Eva Klesse Quartett Jazzkombinat Im Play Jazz! - Konzert werden Liveaufnahmen des NDR aus dem Rolf-Liebermann-Studio, aus Clubs und von Festivals im Sendegebiet gesendet. Mitschnitte von JazzBaltica, Elbjazz, Eldenaer Jazz Evenings, See More Jazz oder der Jazzwoche Hannover zeigen die Vielfalt der Festivallandschaft im Norden. Neben aktuellen Aufnahmen ist Dienstagabend auch der Platz für Konzertschätze aus den Archiven des NDR. Play Jazz!

23.30 Uhr
Round Midnight

Die Kontrabassistin Joëlle Léandre - Kompromisslos, risikofreudig, selbstironisch Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter. Round Midnight

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Friedrich Kiel: Ouvertüre à grand Orchestre, op. 6 (Kölner Rundfunkorchester: Helmuth Froschauer); Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 3 Es-Dur, op. 29 (WDR Sinfonieorchester Köln: Thomas Sanderling); Franz Schubert: Gesang der Geister über den Wassern, D 538 (Männerchor des Kölner Rundfunkchores: Helmuth Froschauer); Claude Debussy: Nocturnes, L 91(WDR Rundfunkchor Köln; WDR Sinfonieorchester Köln: Gary Bertini); Johann Nepomuk Hummel: Fagottkonzert "Grand Concerto" F-Dur (Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Werner Andreas Albert); Christoph Graupner: "Reiner Geist, lass doch mein Herz" 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Es-Dur, KV 495 (Felix Klieser, Horn; Camerata Salzburg); Louise Farrenc: Air russe varié, op. 17 (David Kadouch, Klavier); Richard Strauss: "Rosenkavalier-Suite" (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner); Ludwig van Beethoven: Streichquartett C-Dur, op. 59 Nr. 3 (Artemis Quartett); Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll, op. 16 (Murray Perahia, Klavier; NDR-Sinfonieorchester: Neeme Järvi) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Georg Friedrich Händel: aus: "Alcina", HWV 34 (Academy of St. Martin in the Fields: Kenneth Sillito); Orlando di Lasso: Psalmus Primus Poenitentialis, Bußpsalm (Collegium Vocale Gent: Philippe Herreweghe); Antonio Rosetti: Hornkonzert F-Dur (Klaus Wallendorf, Sarah Willis, Horn; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Holger Schröter-Seebeck) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Joseph Haydn: Streichquartett fis-Moll, (op. 50 Nr. 4 (Amati Quartett); Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert As-Dur, op. 113 (London Mozart Player, Klavier und Leitung: Howard Shelley); Ferdinand Hérold: aus "Zampa", Ouvertüre (London Symphony Orchestra: Richard Bonynge); Wolfgang Amadeus Mozart: Quintettsatz F-Dur, KV 580 (Dieter Klöcker, Klarinette; Waldemar Wandel,Bassetthorn); Mitglieder des Leopolder-Quartett); Georg Friedrich Händel: Concerto grosso F-Dur, HWV 320 (Akademie für Alte Musik Berlin); Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 17 d-Moll, op. 31 Nr. 2 "Sturmsonate"