Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.06.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

Späte Anerkennung - Ein Zimmer für sich allein - Autorinnen feiern späte Erfolge

Helga Schubert, Gabriele von Arnim und Ingrid Noll gelangten sehr spät zu ihren ersten literarischen Erfolgen. Alle haben sich ermöglicht, was Virginia Woolf Frauen wünschte: "ein Zimmer für sich allein" - also einen Freiraum zum Schreiben. Hennings, Alexa www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

30.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Insektensterben | "Ohne Insekten wäre unser Planet unbewohnbar"

Das Insektensterben hat in Mitteleuropa alarmierende Ausmaße erreicht. Über ökonomische und ökologische Folgen und was dagegen getan werden kann, spricht Ralf Caspary im Science Talk mit Professor Lars Krogmann, wissenschaftlicher Direktor des Naturkundemuseums Stuttgart. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/insektensterben-folgen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://social.tchncs.de/@swr2wissen

Hören

30.06.24 08:04 Uhr NDR Info Mikado - der Kinder-Podcast

Rätselhaft! Die Sendung mit dem Hund

Wieder heißt es Mitknobeln und Daumen drücken. In verschiedenen Raterunden treten Schulkinder gegen ihre Lehrerin an. Wer ist besser beim Lösen der kniffligen, verdrehten, lustigen Rätsel? Zum Star der "Rätselhaft"-Sendungen ist der Schiedsrichter geworden: Herr Müller, ein gutmütiger Hund, der immer den Überblick behält.

Hören

30.06.24 07:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

30.06.24 07:17 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Mindestens sieben Tote bei russischem Angriff

Bei einem russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Wilnjansk in der Region Saporischschja sind gestern nach offiziellen Angaben mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen, darunter auch Kinder. Weitere 31 Personen seien bei dem Raketenangriff verletzt worden, teilte der Zivilschutz in der Nacht mit. Bei dem Angriff wurden nach ukrainischen Angaben ein nicht näher beschriebenes Objekt der kritischen Infrastruktur sowie mehrere Wohnhäuser beschädigt.

Hören

30.06.24 07:04 Uhr NDR Info vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Wofür ich lebe: Würde

Terminal 2, Flughafen Frankfurt. Passagiere hasten mit Rollkoffern vorbei, voll Vorfreude auf ihren Start in den Urlaub. Kaum jemand bemerkt den Eingang zur Bundespolizei. Hier liegt der Rückführungsbereich. Wer hier eintritt, ist am Tiefpunkt. Hier wird es ernst mit der Abschiebung. „Hier bricht der Vulkan aus, könnte man sagen“. Finn Dohrmann und Melissa Ergül-Puopolo sind dabei, als Abschiebe-Beobachter im Auftrag von Diakonie und Caritas. Sorgen für Kleidung, wenn jemand in der Nacht abgeholt wurde, im Schlafanzug. Zahlen Handgeld aus, wenn jemand mittellos ist. Verleihen ihr Diensthandy, damit sich Rückzuführende wenigstens kurz verabschieden können. Und legen jährlich einen Bericht darüber vor. Wofür sie leben: Würde.

Hören

30.06.24 06:00 Uhr SWR3 Mundstuhl – der Podcadz

Memory Foam (SSP24/2)

Im zweiten Sommersonderpodcast 24 brillieren die beiden wortgewandten Comedy-Asse und Podcadz-Erfinder in sagenhaftem Tempo, irrer Themenvielfalt und unglaublicher Pointendichte und so weiter. Viel Spaß beim #bestpodcastever.

Hören

30.06.24 06:00 Uhr Bayern 2 Religion - Die Dokumentation

Wenn alles läuft - Flow ist ein Geschenk

Wie komm ich in einen Gefühlszustand, der "Flow" genannt wird. Manche erleben das beim Joggen. Andere bei kreativen Tätigkeiten. Die Gedanken sind dann ausgeschaltet. Das Kreisen um's Ich macht Pause. Im Hier und Jetzt sein - das ist ein Zustand, der auch in der Meditation angestrebt wird. Veronika Wawatschek auf den Spuren eines Zustands, der sich gar nicht so einfach beschreiben lässt, im Hirn-Scan aber nachgewiesen werden kann.

Hören

30.06.24 06:00 Uhr Bayern 1 Katholische Morgenfeier

Berührungen

"Talitha kum!" "Mädchen, steh auf!" Eine Berührungsgeschichte erzählt das Markusevangelium. Jesus berührt die 12-jährige Tochter des Synagogenvorstehers Ja-irus und erweckt es zum Leben. Zu dieser berührenden Geschichte hat sich Pfarrer Claus Peter Chrt Gedanken gemacht.

Hören

30.06.24 06:00 Uhr Bayern 1 Evangelische Morgenfeier

Ich werfe meinen Schatten in den Himmel

In der heißen Sonne ist Schatten etwas Wohltuendes. Dagegen klingt die Rede vom Schatten des Todes lebensbedrohlich. Wenn die Bibel vom Schatten des Allmächtigen spricht, was ist damit gemeint?, fragt Eberhard Hadem aus Roth.

Hören

30.06.24 05:25 Uhr hr2 Morgenfeier

Umkehrruf zu Mittsommer: Johannes der Täufer

Das Johannisfest am 24. Juni markiert die Jahresmitte - noch ein halbes Jahr bis Weihnachten. Sein Namensgeber, Johannes der Täufer, ermuntert Autor Stefan Wanske dazu, in der Jahresmitte auch der eigenen Mitte wieder näher zu kommen.

Hören